Sonstige Themen
Termin
24.
-
26.03.2023
Themen
- Besonderheiten der Arzt-Patientin Beziehung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krankheitsverständnis der Psychosomatischen Medizin, die bio-psycho-soziale Anamnese
- Neurosen, Psychosen, Psychosomatische Erkrankungen (z.B. Essstörungen) Somatisierungsstörungen
- Psychische Veränderungen und psychosomatische Störungen in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett, -Konzepte für eine ganzheitliche Schwangerenberatung
- Psychosomatische Aspekte von Lebensübergängen und unerfülltem Kinderwunsch
- Schwangerschaftsabbruch und Abort, Totgeburt
- Konzeptions- und Kontrazeptionsberatung
- Psychosomatische Aspekte von gynäkologischen Erkrankungen (Blutungsstörungen, chronischem Unterbauchschmerz, chronische Kolpitis, Fluor, Pruritus, PMS, Endometriose, Miktionsstörungen…)
- Psychosomatische Aspekte von Krebserkrankungen, breaking bad news
- Ärztliche Gesprächsführung, verbale Intervention
- Sexualmedizin in Gynäkologie und Geburtshilfe, Sexualanamnese und –beratung, sexuelle Funktionsstörungen
- Häusliche und sexuelle Gewalt und deren akute und chronische Folgen
- Erotik in der Arzt -/Ärztin – Patientin – Beziehung
- Differentialindikation von Psychotherapieverfahren
- Patientinnenversorgung im Rahmen der Psychosomatischen Grundversorgung
- Wie erhalte ich mir Freude am Beruf?
Veranstaltungsart
Vor Ort
Ort
WIPF Weiterbildungsinstitut für psychosomatische Frauenheilkunde e. V.
Gartenstraße 98
10115 Berlin
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Martina Rauchfuß
Prof. Dr. Heribert Kentenich
PD Dr. Friederike Siedentopf
Fortbildungspunkte (CME)
beantragt
Teilnahmegebühr
680 € (3 Blöcke)
Veranstalter
Weiterbildungsinstitut für psychosomatische Frauenheilkunde e.V. (WiPF e.V.)
Gartenstraße 98
10115 Berlin (D)
Tel.: 030 40054624
Webseite der Veranstaltung