Sonstige Themen
Termin
23.
-
26.03.2023
Themen
- Auswirkungen von Anatomie und Funktionalität des Mundraumes auf das Saugverhalten
- Ernährung sicherstellen, alternative Unterstützungsmöglichkeiten zur Nahrungsaufnahme für Stillkinder
- Gedeihen von Stillkindern
- Schrei-, Schlaf- und Stillstörungen
- Relaktation, induzierte Laktation
- Muttermilchgewinnung optimieren, Umgang mit Frauenmilch, Frauenmilchbanken
- Brusterkrankungen in der Stillzeit, Mastitis, Abszess und andere Auffälligkeiten
- Stillen bei allgemeinen Krankheiten der Mutter
- Stillen bei infektiösen Krankheiten der Mutter, Krankenhausaufenthalt, Schmerzmanagement
- Psychosomatik und psychische Auffälligkeiten im Wochenbett
- Freiwillige praktische Übungen für Interessierte: Stillpositionen, Brustmassage, Entleeren der Brust von Hand
- Verlauf der Stillzeit
- Stillen des älteren Kindes, Beikost nach Bedarf (Baby-led weaning), assistierte Fruchtbarkeit, Schwangerschafts- und Tandemstillen, Abstillen begleiten
- Stillen und Arbeiten
- Pflicht: praktische Übungen alternative Ernährungsmethoden
- Kommunikation als Basis für Beratung
- Motivation des Kollegenkreises
- Kommunikation, Beziehung Mutter-LaktationsberaterIn
- Beratungsstrategien
- Fallbeispiele, Beratungssituationen, Diskussion
Veranstaltungsart
Vor Ort
Ort
Landgasthof zur Quelle
Leipziger Straße 15
63607 Wächtersbach-Aufenau
Teilnahmegebühr
740 €
Veranstalter
Webseite der Veranstaltung
Anmeldung
Siehe auch